
Wo ein Wille ist ...
Bei der Informationsvoranstaltung der Initiative Pro Tauberbahn am 26. Juli in Bad Mergentheim stellte ihr Sprecher Marc Müller ein detailliert ausgearbeitetes Zukunftskonzept für die Tauberbahn vor. Für alle, die aus terminlichen Gründen nicht zu dieser Veranstaltung kommen konnten, stellen wir die dort gezeigte Präsentation zum Download zur Verfügung.

Post für Verkehrsminister Hermann
Die Bedienungsqualität auf der Tauberbahn hängt auch davon ab, wie groß das Interesse der Bevölkerung an einem guten Zugangebot ist. Die Initiative Pro Tauberbahn schlägt deshalb vor, Verkehrsminister Winfried Hermann dieses Interesse mit Postkarten mitzuteilen.

Kurze Halbwertszeit
Die Betreiber versprachen gegenüber den Fränkischen Nachrichten (Ausgabe vom 25.06.2024), dass nach dem 28. Juni wieder normaler Zugverkehr auf der Tauberbahn stattfindet. Dieses Versprechen hielt jedoch nur zwei Tage lang. Seit heute fallen wieder mehr Züge aus.
Schildern Sie uns Ihre Erfahrungen
Die Verspätungen und Zugausfälle auf der Tauberbahn zwischen Wertheim und Crailsheim sind ein andauerndes Ärgernis. Sie führen dazu, dass fast nur noch diejenigen mitfahren, die keine Alternative haben. Leider haben die Qualitätsmängel nicht abgenommen, sondern sich in letzter Zeit noch einmal massiv vermehrt.
Jetzt Interessengemeinschaft Tauberbahn gründen
Wer dachte, dass es nicht mehr schlimmer kommen kann, wurde eines Besseren belehrt. Die Zugausfälle auf der Tauberbahn zwischen Wertheim und Crailsheim haben ein bisher nicht gekanntes Ausmaß erreicht. Wir meinen, dass sich die Region endlich für ein verlässliches Zugangebot einsetzen muss. Dazu schlagen wir die Gründung einer Interessengemeinschaft Tauberbahn vor.
Weiterlesen … Jetzt Interessengemeinschaft Tauberbahn gründen
Never ending story
Die Westfrankenbahn hat weitere Zugausfälle angekündigt. Zusätzlich zu den bereits bis 24. Juli angekündigten Zugausfällen von Montag bis Freitag fallen von Mai bis Oktober an etlichen Sonntagen Züge auf der Tauberbahn aus.
Welche Folgen hat Stuttgart 21 für die Tauberbahn?
Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat am 7. Mai entschieden, dass die Deutsche Bahn die Mehrkosten für das Projekt "Stuttgart 21" in Höhe von ca. 7,5 Milliarden Euro alleine tragen muss. Das Land Baden-Württemberg, die Region Stuttgart und die Stadt Stuttgart müssen sich daran nicht beteiligen. Welche Auswirkungen hat dieses Urteil für die Tauberbahn?
Weiterlesen … Welche Folgen hat Stuttgart 21 für die Tauberbahn?
Antwort vom Petitionsausschuss
Dieser Tage hat unsere Initiative Pro Tauberbahn die Antwort auf unsere Petition 17/2595 erhalten. Der Petitionsausschuss des Landtags erkärt sie für erledigt.